
Individuelle Sicherheit für die Uhren-, Schmuck- und Goldschmiedebranche
Wussten Sie, dass…..
- in der Schweiz durchschnittlich jeden Monat ein Raubüberfall auf eine Bijouterie verübt wird?
- die Täterschaft immer brutaler und rücksichtsloser vorgeht und damit Ihr Personal und Ihre Kundschaft massiv gefährdet?
- die Alarmierungszeit durch richtiges Verhalten und optimaler technischer Vorrichtungen deutlich verringert werden kann?
- nur knapp 10% der installierten Videokameras auch identifizierbare Bilder liefern, weil viele Kameras nicht richtig positioniert sind?
- mehr als die Hälfte aller Einbruchdiebstähle durch optimiertes Verhalten verhindert werden können?
- Schäden durch Trickdiebstahl, Betrug oder Inumlaufsetzen von Falschgeld durch geschultes Personal stark reduziert werden können?
- wir Sie und Ihr Personal durch unsere Newsletter und Warnmeldungen über aktuelle Ereignisse informieren und warnen können?

Einbruchdiebstahl in Bijouterie in Olten
Aktuellster Fall:
Donnerstag, 22. September 2022, ca. 02:45 Uhr, Olten Baslerstrasse
Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Geschäft und konnte mit Uhren und Schmuck im Wert von mehreren Fr. 10'000.- flüchten. Der Mann soll zwischen 160 und 170 cm gross sein, einen blauen Pullover sowie ein weiss-graues Kopftuch und einen schwarzen Rucksack getragen haben.
Artikel weiterlesen oder sich als Kunde registrieren und von unserem Angebot für Newsletter und Warnmeldungen profitieren.

Raubüberfall auf Goldschmitte in Flawil SG
Aktuellster Fall:
Donnerstag, 21. April 2022, vormittags, Flawil, Goldschmitte Häfeli
Zwei unbekannte Männer bedrohten den Geschäftsinhaber mit einer Schusswaffe und konnten Schmuckstücke im Wert von mehreren zehntausend Franken erbeuten. Ihnen gelang die Flucht mit einem weissen Personenwagen, der Geschäftsinhaber blieb unverletzt.
Artikel weiterlesen oder sich als Kunde registrieren und von unserem Angebot für Newsletter und Warnmeldungen profitieren.ungen profitieren.


Trickdiebstahl mit gefälschten Rolex-Uhren
Verhaltensempfehlung:
Die Rolex-Trickdiebe sind nach wie vor aktiv. Die Täterschaft lässt sich eine Rolex vorzeigen, legt sich diese um das Handgelenk und tauscht die Uhr unter Ablenkung und unbemerkt gegen ein Plagiat desselben Modells aus. Legen Sie deshalb die vorgezeigten Uhren immer selber zurück und reagieren Sie gemäss Ihrem Sicherheitskonzept, wenn die Uhr von der angeblichen Kundschaft ausgetauscht wurde.
Verhaltensempfehlungen als Kunde weiterlesen oder sich als Neukunde der Branche registrieren

Falschgeld
Aktuellster Fall:
13.11.2019 EURO Falschgeld-Druckerei in Spanien ausgehoben
Die spanische Polizei hat eine illegale Druckerei im Südwesten Spaniens ausgehoben und verhindert, dass in Spanien und Portugal gefälschte Geldscheine im Wert von mehr als 250.000 Euro in Umlauf gebracht werden. Bei einer Razzia in einer illegalen Druckerei in der Hafenstadt Huelva, etwa 60 km von der portugiesischen Grenze entfernt, wurden sechs Personen festgenommen und mehr als 8.000 Scheine in Stückelungen von 10-, 20- und 50-Euro beschlagnahmt.
Woran Sie Falschgeld erkennen erfahren Sie als Kunde auf unserer Kommunikationsplattform. Das Thema Falschgeld wird auch an unseren Sicherheitstrainings behandelt. Registrieren sie sich als Kunde und profitieren Sie von wertvollen Verhaltensempfehlungen.
